Hochleistungs- und Ultra-Hocheffizienzmotoren für Industrieventilatoren

19. 12. 2021 | Karmen Nastran

Die Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMS) von Domel wurden entwickelt, um eine extrem hohe Leistung in der Effizienzklasse IE5 (und darüber) sowie eine wartungsfreie lange Lebensdauer zu bieten und zu garantieren.

Hochleistungs- und Ultra-Hocheffizienzmotoren für Industrieventilatoren

Domels Motorserien NZA und ZZ eignen sich als Antrieb von Industrieventilatoren.

 

Hauptvorteile:

  • 750 W bis zu 55 kW (von 2 Nm bis 180 Nm)
  • Drehzahl bis zu 6.000 U/min
  • Effizienzklasse über IE5
  • hocheffizienter Motor im gesamten Betriebsbereich
  • Einsatz von Ferrit-Magneten
  • Spitzenqualität
  • lange Lebensdauer
  • sehr robust durch hohen Schutzgrad

 

Mit ultrahoher Effizienz zur Senkung der Gesamtbetriebskosten

Asynchronmotoren werden insbesondere bei Leistungen über 6 kW zum Antrieb von Industrieventilatoren eingesetzt. Der Markt ist nicht ausreichend mit PMS- und Reluktanzmotoren abgedeckt, da diese eine höhere Anfangsinvestition erfordern. PMS-Motoren haben jedoch bis zu 40 % weniger Verluste im Vergleich zu entsprechenden IE3-Asynchronmotoren, da das sekundäre Magnetfeld nicht von den Kupferwicklungen erzeugt wird, sondern von den Permanentmagneten. Bei Teillast ist die Differenz in der Effizienz noch höher.

Den größten Anteil an den Gesamtbetriebskosten während des Lebenszyklus haben die Energiekosten. Wenn es möglich ist, die Betriebskosten zu senken, erhöht sich die Rentabilität. PMS-Motoren garantieren hohe Energieeinsparungen und damit eine kürzere Amortisationszeit durch eine wesentlich höhere Effizienz im Vergleich zu Asynchronmotoren. Als zusätzlicher Pluspunkt wird das System auch umweltfreundlicher.

 

Innovative Motorkonstruktion

Domel hat eine hochmoderne Motorkonstruktion entwickelt, die die höchste Effizienz bei kleinen und leichten Motoren bietet, unter Verwendung von seltenerdfreien Ferrit-Magneten.

Das einzigartige elektrische Design ermöglicht es uns, Motoren mit hohen Betriebsdrehzahlen bis zu 6.000 U/min anzubieten. Bei Erhöhung der Motordrehzahl nimmt zum Vorteil der PMS-Motoren auch der Größen- und Gewichtsunterschied zwischen den Asynchron- und PMS-Motoren erheblich zu.

Um die spezifischen Anforderungen einer Anwendung in Bezug auf Druck, Durchfluss, Volumen usw. zu erfüllen, werden häufig Antriebe mit variabler Frequenz benötigt. Die meisten dieser Antriebe eignen sich auch für den Betrieb von PMS-Motoren. Beim Einsatz von PMS-Motoren bedarf es daher keiner Anpassung des elektrischen Teils des Systems.