Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Kunden zusammen, um im Laufe der Zeit Produkte zu entwickeln und weiterzuentwickeln.
Forschung, Entwicklung und Wachstum – Hand in Hand mit uns
Hochleistungs- und Ultra-Hocheffizienzmotoren für Industrieventilatoren
Die Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMS) von Domel wurden entwickelt, um eine extrem hohe Leistung in der Effizienzklasse IE5 (und darüber) sowie eine wartungsfreie lange Lebensdauer zu bieten und zu garantieren.

Domels Motorserien NZA und ZZ eignen sich als Antrieb von Industrieventilatoren.
Hauptvorteile:
- 750 W bis zu 55 kW (von 2 Nm bis 180 Nm)
- Drehzahl bis zu 6.000 U/min
- Effizienzklasse über IE5
- hocheffizienter Motor im gesamten Betriebsbereich
- Einsatz von Ferrit-Magneten
- Spitzenqualität
- lange Lebensdauer
- sehr robust durch hohen Schutzgrad
Mit ultrahoher Effizienz zur Senkung der Gesamtbetriebskosten
Asynchronmotoren werden insbesondere bei Leistungen über 6 kW zum Antrieb von Industrieventilatoren eingesetzt. Der Markt ist nicht ausreichend mit PMS- und Reluktanzmotoren abgedeckt, da diese eine höhere Anfangsinvestition erfordern. PMS-Motoren haben jedoch bis zu 40 % weniger Verluste im Vergleich zu entsprechenden IE3-Asynchronmotoren, da das sekundäre Magnetfeld nicht von den Kupferwicklungen erzeugt wird, sondern von den Permanentmagneten. Bei Teillast ist die Differenz in der Effizienz noch höher.
Den größten Anteil an den Gesamtbetriebskosten während des Lebenszyklus haben die Energiekosten. Wenn es möglich ist, die Betriebskosten zu senken, erhöht sich die Rentabilität. PMS-Motoren garantieren hohe Energieeinsparungen und damit eine kürzere Amortisationszeit durch eine wesentlich höhere Effizienz im Vergleich zu Asynchronmotoren. Als zusätzlicher Pluspunkt wird das System auch umweltfreundlicher.
Innovative Motorkonstruktion
Domel hat eine hochmoderne Motorkonstruktion entwickelt, die die höchste Effizienz bei kleinen und leichten Motoren bietet, unter Verwendung von seltenerdfreien Ferrit-Magneten.
Das einzigartige elektrische Design ermöglicht es uns, Motoren mit hohen Betriebsdrehzahlen bis zu 6.000 U/min anzubieten. Bei Erhöhung der Motordrehzahl nimmt zum Vorteil der PMS-Motoren auch der Größen- und Gewichtsunterschied zwischen den Asynchron- und PMS-Motoren erheblich zu.
Um die spezifischen Anforderungen einer Anwendung in Bezug auf Druck, Durchfluss, Volumen usw. zu erfüllen, werden häufig Antriebe mit variabler Frequenz benötigt. Die meisten dieser Antriebe eignen sich auch für den Betrieb von PMS-Motoren. Beim Einsatz von PMS-Motoren bedarf es daher keiner Anpassung des elektrischen Teils des Systems.
More Domel insights:

Die diesjährige aktuelle Thematik bei der Preisverleihung war die nachhaltige Entwicklung.
Artikel lesen
Unsere Mission basiert auf sozialer Verantwortung und nachhaltiger Entwicklung. Wir sind uns bewusst, dass das Leben in einer gesunden natürlichen Umwelt unser Reichtum ist, den wir durch nachhaltiges Handeln für unsere Mitarbeiter, die jeden Tag an den Standort des Unternehmens zurückkehren, sowie für die weitere lokale Umgebung bewahren wollen. Eine saubere und gesunde Umwelt ist ein wahrer Schatz, wird aber auch immer seltener.
Artikel lesen
Domel hat sechs Produktionsstandorte: vier Produktionsstätten in Slowenien und jeweils eine in Serbien und China.
Artikel lesen
Höhere Energieeffizienz, mehrere Möglichkeiten zur Einsparung von Kosten und die EU-Vorschriften führten zur Entwicklung des neuen Staubsaugmotoren zur Nass- und Trockenabsaugung.
Artikel lesen
In etwa einem Jahr werden wir auf „Dreem“-Elektrotretrollern durch die Straßen fahren, die von den innovativen Radnabenmotoren mit Permanentmagneten angetrieben werden. Bei der Fahrt werden wir Smarthelme tragen, die Stöße und Schläge absorbieren.
Artikel lesen
Die Entwicklung und Herstellung von umweltfreundlichen Produkten ist eine Leitlinie, der das Unternehmen Domel schon seit seinen Anfängen folgt. Einer der Marktsegmente unseres Unternehmens sind elektronisch kommutierte (EC) Antriebe, deren hohe Wirkungsgrade sich dank der Stromersparnisse proportional zu den Ersparnissen von Treibhausgas-Emissionen zeigen und die geringere Auswirkungen auf die Umwelt haben. Vor allem Antriebe, die der Anwendung in der Heiz-, Belüftungs- und Klimatechnik (HVAC) dienen, gehören zu den fünf größten Stromverbrauchern. Bei Anwendungen, in denen die Motoren eingebaut werden, ist wegen des ständigen Betriebs (24/7) der Stromverbrauch umso bedeutender.
Artikel lesen