Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Kunden zusammen, um im Laufe der Zeit Produkte zu entwickeln und weiterzuentwickeln.
Forschung, Entwicklung und Wachstum – Hand in Hand mit uns
Innovativer Motor für E-Roller DREEM
Bei Domel haben wir zusammen mit dem Unternehmen Elaphe einen TFM-Motor (Transversalflussmotor) für E-Roller entwickelt. Das Ziel des Projekts war es, einen möglichst leichten und möglichst effizienten Motor zu entwickeln.

Die Entwicklung des Motors erfolgt im Rahmen des Projekts mit dem Namen DREEM (Designing useR centric E-kickscooters & business models for Enhancing), dessen Ziel die Entwicklung, Herstellung und Messung eines sicheren und modularen Dreirad-E-Rollers für die urbane und suburbane Mobilität ist. Am Projekt arbeiten 10 Partner aus 6 europäischen Ländern zusammen: Italien, Deutschland, Schweden, Belgien, Frankreich und Slowenien. Für die Entwicklung des Motors haben wir EU-Subventionen erhalten.
„Dieses Projekt wurde vom EU-Programm Horizont 2020 für Forschung und Entwicklung gemäß dem Vertrag Nr. 101007085 kofinanziert.“
Mehr Informationen zum Roller und Projekt finden Sie auf der Internetseite: https://dreemscooter.eu/, wo Sie das Ideenkonzept des Endprodukts samt zugehöriger Ausstattung sehen können.
Der innovative Motor von Domel, der auf das Vorderrad des Rollers angebracht wird und die Felge ersetzt, hat unsere Erwartungen in Gänze erfüllt. Der Dreiphasenmotor mit 350 W ist um 800 g leichter als ein vergleichbarer BLDC-Motor und gehört zu den leichtesten Motoren dieser Leistungsklasse der Welt. Thermisch ist er permanent stabil bis zum Drehmoment 10 Nm und kann eine Geschwindigkeit von bis zu 520 Umdrehungen pro Minute erreichen. Derzeit befindet sich das Projekt in der Phase des ersten funktionierenden Prototyps. Der Motor kann für den Antrieb von E-Rollern oder E-Bikes verwendet werden.
Die Messergebnisse sind außergewöhnlich gut und haben die theoretische Analyse und die FEM-Berechnungen (Finite-Elemente-Methode) bestätigt. Während des Projekts mussten wir uns mit zahlreichen Herausforderungen auseinandersetzen, die wir laufend gelöst haben. Die größte Herausforderung war die Herstellung des Stators aus Sintermaterial, das den vollkommen innovativen Teil des Elektromotors darstellt. Der Rotor besteht aus schräg verlaufenden Seltenerdmagneten.
Am Projekt wirkt das Team aus der Entwicklung, Technologie, Prototyp-Werkstatt, dem Werkzeugbau und dem Messlabor mit. Bis Ende dieses Jahres müssen 40 Motoren hergestellt werden, die in die E-Roller eingebaut werden. Die E-Roller dienen der Erforschung der Mobilität, die in verschiedenen Pilotumgebungen durchgeführt wird. Ein urbaner Prototyp wird in den Straßen von Torino unterwegs sein, ein anderer Prototyp in einem Industrieunternehmen in Belgien und ein dritter an der Universität Göteborg. Das Projekt wird zwei Jahre dauern.
Mit innovativen Entwicklungslösungen passen wir uns an Ihre Wünsche an.
Anfrage sendenMore Domel insights:
Unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ (Solutions for a sustainable future) stellt Domel auf der ISH in Frankfurt hocheffiziente EC-Motoren aus.
Artikel lesen