Kathodengebläse für Brennstoffzellen

19. 12. 2021 | Karmen Nastran

Domels Lösungen sind für hohe Effizienz, geringe Geräuschemissionen und geringe Vibrationen bekannt. 

Kathodengebläse
Kathodengebläse

Gebläse gehören zu den wichtigsten Komponenten von Brennstoffzellensystemen. Da sie eine hohe Sauerstoffkonzentration pro Volumen pro Zeiteinheit ermöglichen und so die Effizienz der Brennstoffzellen erhöhen, sind sie für die Maximierung der Gesamteffizienz der Brennstoffzellen von großer Bedeutung. Das bedeutet, dass ein kleinerer und leichterer Brennstoffzellenstapel verwendet werden kann.

Die Gebläse von Domel sind für ihre hohe Effizienz, geringen Geräuschemissionen und geringen Vibrationen bekannt. Ein bürstenloser Gleichstrommotor ermöglicht einen funkenfreien Betrieb und eine präzise Drehzahlregelung. Die Kathodengebläse sind an die höheren Werte von Gleichstrom-Versorgungsspannungen angepasst. Die dem Betriebsluftstrom ausgesetzten Gebläsekomponenten sind entweder oberflächenbehandelt oder aus Edelstahl hergestellt.

 

Hauptvorteile:

  • Höchstleistung bis zu 2,5 kW
  • Weitbereichsspannungsversorgung: 250–1000 VDC               
  • Arbeitspunkt: 3.500 l/min @ 200 mbar (120 CFM @ 80 inH2O)


Die Gebläse verfügen über eine eigene modernste integrierte Elektronik. Die CAN-Schnittstelle ist erhältlich. Dieses Protokoll kann Informationen über verschiedene Funktionsparameter liefern, wie beispielsweise Betriebsstunden, Anzahl der Schaltungen ON/OFF u.v.m. Die Software ist den spezifischen Anforderungen des Endnutzers angepasst, was eine hohe Flexibilität ermöglicht. Die Zusammenarbeit mit dem Brennstoffzellenhersteller ist erwünscht.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Jaka Mohorič